Baumkönig/in

Deutsche/r Baumkönig/in

Die Deutsche Baumkönigin 2023

Johanna Werk

Ich freue mich nun ein Jahr lang Botschafterin und Repräsentantin der Moor-Birke sein zu dürfen. Mit der Ausrufung dieser Baumart zum Baum des Jahres 2023 soll auch auf die Bedeutung von Mooren als Lebensraum und vor allem als CO2 Speicher hingewiesen werden. Dies ist für mich das Spannende an Baum des Jahres, weil neben der Beschäftigung mit dem Baum selbst auch die Biotope, in denen er vorkommt, in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden.

Ihre Johanna Werk

Kontaktieren können Sie mich gerne!

Mehr erfahren

Die ehemaligen Baumköniginnen

Nikolaus Fröhlich

Baumkönig der Rot-Buche (Fagus sylvatica) Baum des Jahres 2022 und der Stechpalme (Ilex aquifolium L.) Baum des Jahres 2021

Charlotte Baumann

Baumkönigin der Robinie (Robinia pseudocacia)
Baum des Jahres 2020

Caroline Hensel

Baumkönigin der Flatter-Ulme (Ulmus laevis)
Baum des Jahres 2019

Anne Köhler

Baumkönigin der Ess-Kastanie (Castanea sativa)
Baum des Jahres 2018

Anne Bente Schnoor

Baumkönigin der Gewöhnlichen Fichte (Picea abies)
Baum des Jahres 2017

Lil Wendeler

Baumkönigin der Winter-Linde (Tilia cordata)
Baum des Jahres 2016

Claudia Schulze

Baumkönigin des Feld-Ahorn (Acer campestre)
Baum des Jahres 2015

Miriam Symalla

Baumkönigin der Trauben-Eiche (Quercus petraea)
Baum des Jahres 2014

Theresa Erdmann

Baumkönigin des Wild-Apfel (Malus sylvestris)
Baum des Jahres 2013

Isabel Zindler

Baumkönigin der Europäischen Lärche (Larix decidua)
Baum des Jahres 2012

Johanna Ditsch

Baumkönigin der Elsbeere (Sorbus torminalis L.)
Baum des Jahres 2011