Deutsche/r Baumkönig/in

Der Deutsche Baumkönig 2022
Nikolaus Fröhlich
Es ist für mich eine besondere Ehre, für ein Jahr Botschafter der Rotbuche sein zu dürfen. Die letzten Jahre mit extremen Temperaturen sind leider auch an dieser wichtigen Baumart nicht spurlos vorüber gegangen und führten vielerorts zu flächigem Absterben von Buchenbeständen. Hoffnung macht, dass erste Untersuchungen an Jungwüchsen gezeigt haben, dass auch die Buche durchaus fähig ist, mit Klimaveränderungen umzugehen. Das befreit uns aber nicht aus der Verantwortung, uns um den Wald und seine Bäume zu kümmern und sie zu bewahren.
Als Deutscher Baumkönig 2022 möchte ich Faszination für unsere Bäume entfachen, die alltäglichen und die außergewöhnlichen – wie die Rotbuche. Ich freue mich auf ein Jahr voller anregender Gespräche und Ideen.
Voll Euphorie,
Ihr Nikolaus Fröhlich
Kontaktieren können Sie mich über: nikolaus_froehlich(at)web.de
Die ehemaligen Baumköniginnen

Charlotte Baumann
Baumkönigin der Robinie (Robinia pseudocacia)
Baum des Jahres 2020

Caroline Hensel
Baumkönigin der Flatter-Ulme (Ulmus laevis)
Baum des Jahres 2019

Anne Köhler
Baumkönigin der Ess-Kastanie (Castanea sativa)
Baum des Jahres 2018

Anne Bente Schnoor
Baumkönigin der Gewöhnlichen Fichte (Picea abies)
Baum des Jahres 2017

Lil Wendeler
Baumkönigin der Winter-Linde (Tilia cordata)
Baum des Jahres 2016

Claudia Schulze
Baumkönigin des Feld-Ahorn (Acer campestre)
Baum des Jahres 2015

Miriam Symalla
Baumkönigin der Trauben-Eiche (Quercus petraea)
Baum des Jahres 2014

Theresa Erdmann
Baumkönigin des Wild-Apfel (Malus sylvestris)
Baum des Jahres 2013

Isabel Zindler
Baumkönigin der Europäischen Lärche (Larix decidua)
Baum des Jahres 2012

Johanna Ditsch
Baumkönigin der Elsbeere (Sorbus torminalis L.)
Baum des Jahres 2011